• Ein Tag auf dem Bauernhof

        • 03.04.2025
        • Klasse 1 erlebt einen Tag auf dem Bauernhof in Schwagstorf

          Am 19.03.2025 hat die Klasse 1 den Hof der Familie Niemeyer in Schwagstorf besucht. Wir haben dort die Tiere und den Arbeitsalltag auf dem Bauernhof kennengelernt. Zuerst haben wir die Rinder mit Heu gefüttert und die Kälber mit Stroh zum Liegen versorgt. Dabei wurde natürlich auch das ein oder andere Tier gestreichelt. Anschließend wurde uns gezeigt, wie die Kühe im Melkroboter gemolken werden und dass die Milch in einem großen Milchtank gesammelt wird. An der Melkkuh aus Holz konnten wir das Melken selber ausprobieren, was gar nicht so einfach war. Beim Frühstück durften wir den Joghurt probieren, der aus der Milch vom Hof gemacht wird. Der war lecker! Dann mussten wir Mais- und Grassilage mischen und an die Kühe verfüttern. Neben den Milchkühen gibt es auf dem Hof auch ein paar Hühner, bei denen wir die Eier sammeln konnten. Zum Schluss durften wir die Traktoren und den Radlader erkunden. Was für ein toller und lehrreicher Tag. Ein großer Dank gilt allen, die dies möglich gemacht haben!

        • Rosenmontag 2025

        • 03.03.2025
        • Allerlei bunte Gestalten und eine bunte Schule!

          Ein ganz ganz großer und lieber Dank geht an die KLJB Thuine. 

          Vielen lieben Dank, dass ihr jedes Jahr wieder vobeikommt! In diesem Jahr konnten wir euer Motto bestaunen, das ihr wirklilch passend gewählt habt! Die Arbeit der Mitarbeitenden des Elisabeth Krankenhaus ist besonders zu würdigen. Toll, dass ihr das Thema aufgegriffen habt! Das AUS ist schon schwer zu verkraften!

          Die Kinder hatten besonders viel Spaß mit euch und wären am liebsten mit euch mitgefahren. Nachfolger in ein paar Jahren sind auf jeden Fall genügend da!;)

          Wir freuen uns auf das nächste Jahr!  HELAU!!!!

           

        • Sparda SpendenWahl 2025 - Stimme für uns ab!

        • 28.02.2025
        • So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

          Wir feiern Vielfalt! Ein Tanzworkshop mit dem Thema "Vielfalt und Respekt" für eine Grundschule wird eine großartige Möglichkeit sein, den Kindern Werte wie Toleranz, Teamarbeit und kulturelle Vielfalt näherzubringen. Hier sind einige Ideen, wie der Workshop strukturiert sein könnte: Förderung von Vielfalt und Toleranz: Den Kindern verschiedene Tanzstile aus verschiedenen Kulturen näherbringen und dabei die Bedeutung von Respekt und Offenheit für andere Kulturen betonen. Teamarbeit und Zusammenarbeit: Durch das Tanzen in Gruppen lernen die Kinder, aufeinander Rücksicht zu nehmen und gemeinsam zu arbeiten. Selbstausdruck und Kreativität: Den Kindern eine Möglichkeit geben, sich auszudrücken und ihre eigenen Bewegungen zu entwickeln. Wir sind bereits in der Planung! Stimmt für uns ab!

        • 4.Platz beim Samtgemeinde- Cup der Grundschulen in Freren

        • 28.01.2025
        •  

          Am Montag, den 27. Januar 2025 fand das diesjährige Fußballturnier der Grundschulen der Samtgemeinde Freren statt. Unsere Klasse 4 ist dort für die Grundschule Thuine angetreten. Bei Superstimmung erlebten die Kids einen fairen und sportlichen Wettkampf.

           

          Im Auftaktspiel gegen Beesten musste sich die Mannschaft leider mit einem 3:1 geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen Andervenne konnten die Thuiner mit einem souveränen 3:0 für sich entscheiden. Mit großer Euphorie ging es dann in das 3. Spiel gegen Andervenne. Leider waren die Andervenner ihnen um einiges  überlegen und gewannen verdient mit einem 6:0. Im letzten Spiel gegen Messingen wurde dann aber noch einmal ordentlich gefightet. Kurz vor Schluss gelang den Messingern dann aber das entscheidende Tor zum 2:1.

          Bei der anschließenden Siegerehrung reichte es dann für den 4.Platz.

          Ein großes Dankeschön an die Spieler und Spielerinnen der Klasse 4 für ihren unermüdlichen Einsatz und an die beiden Coaches Herrn Scholz und Herrn Mey.

        • Pfandbon-Spendenbox geleert - Thuiner Fördervereine sagen DANKE!

        • 20.01.2025
        • Am Freitag, 17.01.2025, konnte Irene Maier, Marktleiterin des EDEKA Bossat, einen Scheck über 1.000 Euro an die vier Thuiner Fördervereine überreichen. 🌟

          Die Pfandbon-Spendenbox, die Ende 2023 im Markt aufgehängt wurde, hat sich als voller Erfolg erwiesen: 622,63 Euro an Pfandbons kamen zusammen – eine Summe, die zeigt, dass Kleinvieh wirklich auch Mist macht! EDEKA Bossat hat diesen Betrag auf 1.000 Euro aufgestockt, sodass sich die Vertreter der Fördervereine der Kath. Kindertagesstätte, Grundschule, Antoniusschule sowie der Freiwilligen Feuerwehr Thuine über jeweils 250 Euro riesig freuen konnten.

          Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die für dieses „pfandastische“ Ergebnis gesorgt haben - und natürlich EDEKA Bossat für die Aufstockung des Betrages! 💛

          Ganz nach dem Motto „Wir für hier“ wird das Geld garantiert sinnvoll für die Thuiner Kinder und Jugendlichen eingesetzt werden. 

           

        • Charity-Aktion der Herren- und Damenmannschaften des SV Germania Thuine

        • 16.01.2025
        • MEGA  -  1.000 Euro für den Förderverein der Grundschule Thuine

          DANKESCHÖN

          Bildunterschrift: Schulleiterin Silke Hoffrogge und Vorsitzender des Förderkreises der Grundschule Ralph Prekel freuen sich riesig über die Spende, die von Joris Boolke, Tim Gebbe und Lukas Enneken übergeben wurde

           

          Charity-Aktion der Herren- und Damenmannschaften des SV Germania Thuine

          Am 21. Dezember 2024 versammelten sich die 1. und 2. Herrenmannschaften sowie die neu gegründete Damenmannschaft im festlich geschmückten Saal unseres Vereinswirts Benno Bruns, um gemeinsam einen stimmungsvollen Jahresabschluss zu feiern. 

          Mit einem reichhaltigen Schnitzelbuffet und einer bestens ausgestatteten Theke sorgte Benno Bruns für das leibliche Wohl aller Anwesenden – herzlichen Dank für die hervorragende Bewirtung! Insgesamt nahmen ca. 75 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Partner, Mitglieder des Vorstands und das Helferteam an der Feier teil.

          Höhepunkt des Abends war die durchgeführte Charity-Aktion, bei der attraktive Preise versteigert wurden. Unter den Angeboten waren Tickets für Spiele von Werder Bremen bzw. dem VfL Osnabrück, zahlreiche Gutscheine für verschiedene Aktivitäten sowie viele andere Präsente unserer Sponsoren. 

          Der gesamte Erlös der Aktion in Höhe von 1.000,00 Euro kommt dem Förderverein der Grundschule Thuine zugute. Somit bleibt das Geld in der Gemeinde und unterstützt unter anderem auch die zukünftige Generation der Germanen.

          Ein großer Dank geht an unsere zahlreichen Sponsoren, die diese Feier und die Charity-Aktion erst möglich gemacht haben: 

          • Gaststätte Benno Bruns

          • GS-Tank 

          • Fa. Kuiter

          • Kall Bauunternehmen 

          • KLJB Thuine

          • Germania Thuine

          • Brauerei Borchert

          • HAARZWEIOOH

          • Hofladen Krone-Raue 

          • B&O Eventverleih

           

          Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des SV Germania Thuine einen guten Start in das neue Jahr 2025!

           

        • 1. Adventsimpuls

        • 02.12.2024
        • Wir feiern den 1. Advent!

          Danke an Kathrin Sierp für diesen schönen Morgenbeginn!

        • Tag des Kinderturnens an der Grundschule Thuine

        • 08.11.2024
        • Manege frei!  Willkommen im bunten Turnhallen-Zirkus!

          Das war ein ganz besonders akrobatischer und bewegungsreicher Vormittag. 

          Am Freitag, 08.11.2024 verwandelte sich die Turnhalle in eine Zirkusmanege. An unterschiedlichen Stationen wurde jongliert und balanciert. Es gab eine Tiershow mit Tigern, Löwen und Zirkusponys. Besonders kniffelig waren die Seiltanzakrobatik und der Sprung in die Manege. So viele Zirkuskinder konnten mit viel Spaß und Einsatz ihr Talent unter Beweis stellen!

          Am Ende des Tages erhielt jedes Kind eine Urkunde, die sie als wahre „Zirkuskinder“ auszeichnet. Initiiert und unterstützt wurde dieses Event durch den Deutschen Turner-Bund, der Deutschen Kinderturn-Stiftung sowie „Kinderjoyofmoving“.

        • Alles Gute und herzlich willkommen!

        • 30.09.2024
        •            Verabschiedung und Begrüßung im Vorstand des Förderkreises Grundschule Thuine e.V.

          Am Dienstag, 24.09.2024 fand die Generalversammlung des Förderkreises Grundschule Thuine e.V. statt.

          Es war eine gut besuchte Veranstaltung mit wichtigen Punkten auf der Tagesordnung.

          Unter anderem wurden dabei die tollen Aktionen, die der Förderkreis in den Jahren seiner aktiven Arbeit

          geleistet hat, besonders hervorgehoben.

          Wir sind sehr dankbar für das große Engagement jedes einzelnen und sind uns einig, dass ohne das Mitwirken,

          viele tolle Projekte auf der Strecke geblieben wären.

          In dieser Generalversammlung verabschiedeten sich Nassi Snippe und Frank Lindemann nach langjähriger

          Tätigkeit aus dem Vorstand.

          Wir möchten uns alle ganz besonders herzlich bei Nassi Snippe (Vorsitzende) und Frank Lindemann

          (1. Stellvertreter) bedanken, die dem Förderkreis seit vielen Jahren unterstützend und mit großem Engagement

          zur Seite stehen und sich nun anderen Aufgaben widmen wollen.

          VIELEN LIEBEN DANK für eure Unterstützung und ALLES GUTE euch beiden!

           

          VIELEN LIEBEN DANK auch an den neuen Vorsitzenden Ralph Prekel und seine 1. Stellvertreterin Sonja Arend,

          die dem Förderkreis ihre volle Unterstützung in ihren Ämtern zugesichert haben.

          Sie wurden einstimmig gewählt und möchten sich ihren Aufgaben mit besonderem Interesse und Eifer

          widmen.

                                                 Herzlich willkommen und auf gute Zusammenarbeit!

           

           

        • FERIENBETREUUNG 2025

        • 26.09.2024
        • Ferienbetreuung 2025 für die 1.-6.Klasse

           

                             Andervenne-Beesten-Freren-Messingen-Thuine

           

                                    Ostern:     07.-11. April 2025

                           Sommer:     07.-11. Juli 2025

                                               14.-18. Juli 2025

                              Herbst:    13.-17. Oktober 2025   

           

          Die Ferienbetreuung findet in Kooperation mit dem Hort der Stadt Freren statt.

          Die Betreuungszeiten sind von 7:30-13:30 Uhr. Es wird kein Mittagessen angeboten, das Frühstück wird von den Kindern mitgebracht.

          Eine Anmeldung ist nur wochenweise buchbar.

          Anmeldung bitte per Mail: familienzentrum@freren.de.

          Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro (1,50 Euro pro Stunde).

          Bitte überweisen Sie den Betrag von 45 Euro mit dem Verwendungszweck:

           Ferienbetreuung und Name des Kindes

          Volksbank Süd-Emsland eG

          BIC: GENODEF1SPL

          IBAN: DE12 2806 9994 0281 4609 00

          Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

          Stefanie Gels-Ungruh, Familienzentrum der SG Freren

          Tel: 05902-650 456 oder Familienzentrum@Freren.de

           

          Vielen Dank J

        • Eine unvergessliche Reise ins Mittelalter

        • 09.09.2024
        • Klassenfahrt der Viertklässler nach Bad Bentheim

           

          Vom 2. bis 4. September 2024 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 spannende und ereignisreiche Tage in Bad Bentheim. Auf dem Programm standen z.B. die Ritterspiele. Hier konnten alle Kinder ihr ritterliches Geschick beweisen. Es wurde mit Pfeil und Bogen geschossen, eine Wildsau erlegt, die Wasserversorgung gesichert und auf Pferden gekämpft.

          Beim Basteln der Ritterutensilien wurden tolle Ritterhelme, Kronen und Hennine hergestellt. Die Jungs wurden zu Rittern von Bad Bentheim und mit Helm und Ritterwams ausgerüstet. Einige durften auch ein Königsgewand tragen. Die Mädchen hingegen schmückten sich mit Kleidern und Hüten zu schicken Burgfräuleins und wurden mit tosendem Handgeklapper von den Rittern empfangen.

          Die Burgbesichtigung gefiel allen Kindern besonders gut. Es ging über den Wehrgang hoch hinaus auf den Bergfried. Von dort aus hatte man eine tolle Sicht über Bad Bentheim. Ritterrüstungen konnten im Inneren der Burg bestaunt werden. Unsere Burgführerin hat uns viele interessante Geschichten erzählt.

          Neben den Programmpunkten gab es natürlich noch jede Menge Zeit für andere schöne Dinge wie z.B. einen Besuch des Spielplatzes, einen Nachtwächterrundgang, eine Stadtrallye, das Sammeln von „Bentheimer Gold“ und einen lustigen Spieleabend.

          „Bad Bentheim war wirklich eine Reise wert“, so das Fazit aller Viertklässler.